“Roboter in der Pflege – Wer hilft uns, wenn wir hilflos sind?” PPZ beim 23. Berliner Kolloquium
Im Rahmen des 23. Berliner Kolloquiums „Pflegeroboter – Wer hilft uns, wenn wir hilflos sind?” hat sich das PPZ-Team interessante Vorträge zum Thema „Einsatz von neuen Technologien in der Pflege“ aus interdisziplinären Perspektiven angehört. Referenten der Fachbereiche Informatik, Robotik, Medizin, Pflegewissenschaft, Sozialpsychologie und Philosophie haben spannende Beiträge zur Datensicherheit, Ernährung oder Selbstbestimmung der Patienten präsentiert und die internationale Perspektive auf das Thema „Pflegeroboter” erörtert.
Ein besonders wichtiger Beitrag kam von Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Dieser plädierte dafür, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz neuer Technologien besser zu gestalten. U.a. muss die Technikkompetenz Teil der pflegerischen Ausbildung sein, Sicherheits- und Haftungsfragen gesetzlich mehr gestärkt werden und technologische Entwicklungen für die Pflege partizipativ augerichtet sein.
