Aktuelles

Fortbildung neu gedacht – Virtual Reality im PPZ Hannover

Fortbildung neu gedacht – Virtual Reality im PPZ Hannover

Wer im Krankenhaus arbeitet kennt sie nur zu gut, die jährlich stattfindenden Unterweisungen und Fortbildungen zu Themen wie Hygiene, Brandschutz, Arbeitssicherheit oder Reanimation. Sie sind notwendig und sinnvoll, aber oft nur wenig interaktiv. Wie können neue Technologien dazu beitragen, Fortbildungen für die Mitarbeiter*innen attraktiv und interaktiv zu gestalten?Im Pflegepraxiszentrum Hannover hat man sich dazu entschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit Virtual Reality (VR) sollen Fortbildungen zukünftig interessanter und interaktiver gestaltet werden, mit Serious Gaming zur Lebensrettung! Die Basis hierfür stellt…

Weiterlesen Weiterlesen

„Kamera läuft. Und Action!“ – Das PPZ Hannover schnuppert Filmluft

„Kamera läuft. Und Action!“ – Das PPZ Hannover schnuppert Filmluft

Ein bisschen wie in Hollywood fühlte es sich an, als am 3. August ein Filmteam im PPZ Hannover seine Arbeit aufnahm. Ein Imagefilm zum BMBF-Cluster „Zukunft der Pflege“ befindet sich aktuell in der Entstehung und neben dem Pflegeinnovationszentrum in Oldenburg und den Pflegepraxiszentren Berlin, Freiburg und Nürnberg ist natürlich auch das PPZ in Hannover vertreten.Einen ganzen Tag lang wurden Szene für Szene und Interview für Interview mit professionellem Blick und ebenso professioneller Darbietung gedreht. Zwei Statisten spielten dabei sehr überzeugend…

Weiterlesen Weiterlesen

Das PPZ Hannover bietet Schulungsmodule an

Das PPZ Hannover bietet Schulungsmodule an

Im Rahmen unserer Arbeit bieten wir Schulungsmodule für Personen mit pflegefachlichem Hintergrund an. In diesen Fortbildungen wollen wir verschiedene Technologien vorstellen, die bei Patientinnen und Patienten zur Sturzprävention, Dekubitusprophylaxe, bei Menschen mit Demenz oder zur Erleichterung des Arbeitsalltags eingesetzt werden können. Inhalte der Fortbildungen sind beispielsweise: Auseinandersetzung mit Entstehung von Dekubitus, Umgang mit Menschen mit Demenz, Ursachen von Stürzen; Vorstellung und Ausprobieren der Technologien und sowie ethische und rechtliche Aspekte die im Umgang mit den Technologien beachtet werden müssen. Ziel…

Weiterlesen Weiterlesen

Qwiek.up und automatische Desinfektion – Neue Technologien für die Projektstation

Qwiek.up und automatische Desinfektion – Neue Technologien für die Projektstation

Zwei neue Technologien unterstützen seit diesem Sommer die Pflegefachpersonen und Patient:innen auf der PPZ-Projektstation. Qwiek.up ist ein einfach zu bedienender Beamer, der für Ruhe und Entspannung bei Patient*innen sorgen soll. Automatisierte Desinfektionsmittelspender sollen die tägliche Händedesinfektion erleichtern. Demenz auf der Projektstation Patient*innen mit demenziellen Erkrankungen gehören zum Alltagsbild unserer Projektstation. Als zertifiziertes Alterstraumatologiezentrum werden die Pflegefachpersonen der Station immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert, die den Stationsablauf erheblich beeinflussen können. Auch für das PPZ Hannover war dieses Patient*innenklientel schon oft…

Weiterlesen Weiterlesen

So war die Eröffnung des PPZ-Experimentierraums

So war die Eröffnung des PPZ-Experimentierraums

Rund 20 Gäste kamen am 24. Juni 2022 zur offiziellen Eröffnung des PPZ-Experimentierraums, die im Rahmen des deutschlandweiten Digitaltages durchgeführt wurden. Zur Feier des Tages stellte das PPZ-Projektteam eine Auswahl von 14 Pflegetechnologien zusammen, die den Besucher:innen präsentiert wurden.