Durchsuchen nach
Autor: Michael Weiß

Fortbildung neu gedacht – Virtual Reality im PPZ Hannover

Fortbildung neu gedacht – Virtual Reality im PPZ Hannover

Wer im Krankenhaus arbeitet kennt sie nur zu gut, die jährlich stattfindenden Unterweisungen und Fortbildungen zu Themen wie Hygiene, Brandschutz, Arbeitssicherheit oder Reanimation. Sie sind notwendig und sinnvoll, aber oft nur wenig interaktiv. Wie können neue Technologien dazu beitragen, Fortbildungen für die Mitarbeiter*innen attraktiv und interaktiv zu gestalten?Im Pflegepraxiszentrum Hannover hat man sich dazu entschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit Virtual Reality (VR) sollen Fortbildungen zukünftig interessanter und interaktiver gestaltet werden, mit Serious Gaming zur Lebensrettung! Die Basis hierfür stellt…

Weiterlesen Weiterlesen

„Kamera läuft. Und Action!“ – Das PPZ Hannover schnuppert Filmluft

„Kamera läuft. Und Action!“ – Das PPZ Hannover schnuppert Filmluft

Ein bisschen wie in Hollywood fühlte es sich an, als am 3. August ein Filmteam im PPZ Hannover seine Arbeit aufnahm. Ein Imagefilm zum BMBF-Cluster „Zukunft der Pflege“ befindet sich aktuell in der Entstehung und neben dem Pflegeinnovationszentrum in Oldenburg und den Pflegepraxiszentren Berlin, Freiburg und Nürnberg ist natürlich auch das PPZ in Hannover vertreten.Einen ganzen Tag lang wurden Szene für Szene und Interview für Interview mit professionellem Blick und ebenso professioneller Darbietung gedreht. Zwei Statisten spielten dabei sehr überzeugend…

Weiterlesen Weiterlesen

Das PPZ Hannover bietet Schulungsmodule an

Das PPZ Hannover bietet Schulungsmodule an

Im Rahmen unserer Arbeit bieten wir Schulungsmodule für Personen mit pflegefachlichem Hintergrund an. In diesen Fortbildungen wollen wir verschiedene Technologien vorstellen, die bei Patientinnen und Patienten zur Sturzprävention, Dekubitusprophylaxe, bei Menschen mit Demenz oder zur Erleichterung des Arbeitsalltags eingesetzt werden können. Inhalte der Fortbildungen sind beispielsweise: Auseinandersetzung mit Entstehung von Dekubitus, Umgang mit Menschen mit Demenz, Ursachen von Stürzen; Vorstellung und Ausprobieren der Technologien und sowie ethische und rechtliche Aspekte die im Umgang mit den Technologien beachtet werden müssen. Ziel…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wo sind die Dinamaps?“ – Tracking im PPZ

„Wo sind die Dinamaps?“ – Tracking im PPZ

Es ist 6:15 Uhr und die Dienstübergabe ist vorbei. Der Nachtdienst macht sich auf den Weg in den wohlverdienten Schlaf und der Frühdienst startet in die erste Runde. Die morgendliche Versorgung steht an: Das heißt Grundpflege, Drainagenmanagement, Verbandskontrolle, Messen der Vitalparameter und die Frage, die jeden Morgen zur selben Zeit über den Stationsflur hallt: „Wo sind die Dinamaps?“. Kurz zur Erklärung: Ein Dinamap ist ein fahrbares Gerät mit Touchscreen zum Vitaldatenmonitoring. Er misst innerhalb kürzester Zeit Blutdruck, Herzfrequenz, Körpertemperatur und…

Weiterlesen Weiterlesen

busy November

busy November

Der November war ein veranstaltungsreicher Monat für das Pflegepraxiszentrum Hannover. Auf gleich drei Konferenzen und Kongressen nahm Dr. Regina Schmeer teil. Auf einer Onlinekonferenz am 12.11. im Rahmen des Projekts „T-Nugd – Telenursing – Nursing goes digital“ berichtete sie in ihrem Vortrag „Das Pflegepraxiszentrum Hannover – ein Beispiel für digitale Veränderung“ über die Entwicklungen im PPZ Hannover. In Präsenz referierte Fr. Dr. Schmeer am 17.11. auf der 15. Seniorenkonferenz „Digitalisierung in der Pflege und in der Medizin“ in Hannover mit…

Weiterlesen Weiterlesen