Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Alle Beiträge

„Das spart richtig Zeit“ – eine neue Vernetzung unterstützt die Patient*innenversorgung

„Das spart richtig Zeit“ – eine neue Vernetzung unterstützt die Patient*innenversorgung

Im Dezember 2021 berichteten wir in unserem Beitrag „Wo sind die Dinamaps?“ – Tracking im PPZ  bereits über ein Problem, welches in unseren ersten Workshops zu Beginn des Projektes mehrfach von den Pflegefachpersonen angesprochen wurde. Das Problem betraf die Dinamaps, fahrbare Geräte zum Monitoring von Vitaldaten. Die Geräte auf unserer waren immer dann irgendwo auf der Station verteilt, wenn man sie am dringendsten benötigte. Es wurde von Patient*innenzimmer zu Patient*innenzimmer gegangen, bis schlussendlich das Gerät gefunden wurde. Damals war Tracking…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeiten, wenn andere schlafen – biodynamisches Licht als Unterstützung im Schichtdienst

Arbeiten, wenn andere schlafen – biodynamisches Licht als Unterstützung im Schichtdienst

Wer in einem Pflegeberuf arbeitet weiß, dass dieser Beruf in den meisten Fällen mit Schichtdienst verbunden ist. In Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist Früh-, Spät- und Nachtdienst das klassische Arbeitszeitmodell. Sind die ungewöhnlichen Arbeitszeiten anfangs noch problemlos wegzustecken, wird es mit den zunehmenden Berufsjahren immer schwerer, die Arbeitszeiten mit dem natürlichen Biorhythmus des Körpers zu vereinbaren. Das Arbeiten in den Nachtstunden wird anstrengender, an einen erholsamen Schlaf tagsüber ist kaum noch zu denken. Doch besonders wichtig ist es in Gesundheitsberufen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

So waren unsere Robotikworkshops…

So waren unsere Robotikworkshops…

Im November und Dezember fand die erste eigene Workshopreihe zum Thema Robotik in der Pflege im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik statt. Alle drei Termine waren mit jeweils 12 Teilnehmenden voll belegt, z. T. mit externen Gästen aus der Region um Braunschweig und sogar aus München. Neben der emotionalen Robotik mit Systemen wie der Robbe Paro und der JustoCat sowie dem UV-Desinfektionsroboter, die im PPZ-Projekt bereits getestet bzw. diskutiert wurden, rücken mit dem Roboter Lio und anderen Entwicklungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Workshop: Robotik in der Pflege

Workshop: Robotik in der Pflege

Das Pflegepraxiszentrum Hannover bietet gemeinsam mit der Robokind Stiftung Workshop-Termine im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MHH an. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Roboter live in Aktion zu sehen und die robotergestützte Pflege von morgen mitzugestalten! Was kann Robotik im Pflegealltag bewirken? Was sind denkbare Einsatzmöglichkeiten und was halten SIE vom Roboter als möglichen Kollegen? Über diese Fragen und weitere Grundlagen zum Thema Robotik sowie dem derzeitigen technischen Stand im Bereich Assistenz- und Pflegerobotik möchten wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Fortbildung neu gedacht – Virtual Reality im PPZ Hannover

Fortbildung neu gedacht – Virtual Reality im PPZ Hannover

Wer im Krankenhaus arbeitet kennt sie nur zu gut, die jährlich stattfindenden Unterweisungen und Fortbildungen zu Themen wie Hygiene, Brandschutz, Arbeitssicherheit oder Reanimation. Sie sind notwendig und sinnvoll, aber oft nur wenig interaktiv. Wie können neue Technologien dazu beitragen, Fortbildungen für die Mitarbeiter*innen attraktiv und interaktiv zu gestalten?Im Pflegepraxiszentrum Hannover hat man sich dazu entschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit Virtual Reality (VR) sollen Fortbildungen zukünftig interessanter und interaktiver gestaltet werden, mit Serious Gaming zur Lebensrettung! Die Basis hierfür stellt…

Weiterlesen Weiterlesen