Durchsuchen nach
Category: Technologie

Technische Innovationen

„Das spart richtig Zeit“ – eine neue Vernetzung unterstützt die Patient*innenversorgung

„Das spart richtig Zeit“ – eine neue Vernetzung unterstützt die Patient*innenversorgung

Im Dezember 2021 berichteten wir in unserem Beitrag „Wo sind die Dinamaps?“ – Tracking im PPZ  bereits über ein Problem, welches in unseren ersten Workshops zu Beginn des Projektes mehrfach von den Pflegefachpersonen angesprochen wurde. Das Problem betraf die Dinamaps, fahrbare Geräte zum Monitoring von Vitaldaten. Die Geräte auf unserer waren immer dann irgendwo auf der Station verteilt, wenn man sie am dringendsten benötigte. Es wurde von Patient*innenzimmer zu Patient*innenzimmer gegangen, bis schlussendlich das Gerät gefunden wurde. Damals war Tracking…

Weiterlesen Weiterlesen

So waren unsere Robotikworkshops…

So waren unsere Robotikworkshops…

Im November und Dezember fand die erste eigene Workshopreihe zum Thema Robotik in der Pflege im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik statt. Alle drei Termine waren mit jeweils 12 Teilnehmenden voll belegt, z. T. mit externen Gästen aus der Region um Braunschweig und sogar aus München. Neben der emotionalen Robotik mit Systemen wie der Robbe Paro und der JustoCat sowie dem UV-Desinfektionsroboter, die im PPZ-Projekt bereits getestet bzw. diskutiert wurden, rücken mit dem Roboter Lio und anderen Entwicklungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Workshop: Robotik in der Pflege

Workshop: Robotik in der Pflege

Das Pflegepraxiszentrum Hannover bietet gemeinsam mit der Robokind Stiftung Workshop-Termine im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MHH an. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Roboter live in Aktion zu sehen und die robotergestützte Pflege von morgen mitzugestalten! Was kann Robotik im Pflegealltag bewirken? Was sind denkbare Einsatzmöglichkeiten und was halten SIE vom Roboter als möglichen Kollegen? Über diese Fragen und weitere Grundlagen zum Thema Robotik sowie dem derzeitigen technischen Stand im Bereich Assistenz- und Pflegerobotik möchten wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Qwiek.up und automatische Desinfektion – Neue Technologien für die Projektstation

Qwiek.up und automatische Desinfektion – Neue Technologien für die Projektstation

Zwei neue Technologien unterstützen seit diesem Sommer die Pflegefachpersonen und Patient:innen auf der PPZ-Projektstation. Qwiek.up ist ein einfach zu bedienender Beamer, der für Ruhe und Entspannung bei Patient*innen sorgen soll. Automatisierte Desinfektionsmittelspender sollen die tägliche Händedesinfektion erleichtern. Demenz auf der Projektstation Patient*innen mit demenziellen Erkrankungen gehören zum Alltagsbild unserer Projektstation. Als zertifiziertes Alterstraumatologiezentrum werden die Pflegefachpersonen der Station immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert, die den Stationsablauf erheblich beeinflussen können. Auch für das PPZ Hannover war dieses Patient*innenklientel schon oft…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wo sind die Dinamaps?“ – Tracking im PPZ

„Wo sind die Dinamaps?“ – Tracking im PPZ

Es ist 6:15 Uhr und die Dienstübergabe ist vorbei. Der Nachtdienst macht sich auf den Weg in den wohlverdienten Schlaf und der Frühdienst startet in die erste Runde. Die morgendliche Versorgung steht an: Das heißt Grundpflege, Drainagenmanagement, Verbandskontrolle, Messen der Vitalparameter und die Frage, die jeden Morgen zur selben Zeit über den Stationsflur hallt: „Wo sind die Dinamaps?“. Kurz zur Erklärung: Ein Dinamap ist ein fahrbares Gerät mit Touchscreen zum Vitaldatenmonitoring. Er misst innerhalb kürzester Zeit Blutdruck, Herzfrequenz, Körpertemperatur und…

Weiterlesen Weiterlesen