Pflege der Zukunft – Technische Innovationen als Unterstützung und Herausforderung in der Pflegepraxis: Schwerpunkt Sturzprävention
Datum/Zeit
Date(s) - 28. Juni 2023
9:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Pflegepraxiszentrum Hannover - Experimentierraum
Dozent*in: Hannah von Eickels, Daniel Beume
Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender: 8
Zielgruppe: Pflegende aller Bereiche, Interessierte
max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldeschluss: 07.06.2023
Inhalt:
Die Zukunft der Pflege wird digital und es wird immer mehr neue Technologien geben, die über beispielsweise computerbasierte Dokumentation hinausgehen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Pflegepraxiszentrum Hannover testen wir neue Technologien auf der unfallchirurgischen Station 17. In dieser Fortbildung wollen wir mehrere Technologien vorstellen, die zur Unterstützung von Pflegfachpersonen in ihrem Arbeitsalltag eingesetzt werden können.
Inhalte der Fortbildung sind:
Auseinandersetzung mit dem eigenen Arbeitsalltag; Vorstellung und Ausprobieren der Technologien, sowie ethische und rechtliche Aspekte, die im Umgang mit den Technologien beachtet werden müssen. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über verschiedene Technologien zur Sturzprävention zu geben und sie zu befähigen, die Technologien in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.
Buchungen für diese Veranstaltung sind für Mitarbeitende der MHH über die Seite der Bildungsakademie Pflege möglich.
MHHCare=> 1. Pflegepraxis => 1.03 Interdisziplinäre Themen in der Pflegepraxis
Anmeldung für MHH-Mitarbeitende
Buchungen für extern Interessierte sind ebenfalls über die Seite der Bildungsakademie Pflege möglich.
Fortbildung für Extern => 1. Pflegepraxis => 1.03 Interdisziplinäre Themen in der Pflegepraxis