Pflege der Zukunft – Technische Innovationen als Unterstützung und Herausforderung in der Pflegepraxis: Virtual Reality (VR) Reanimationsschulung

Pflege der Zukunft – Technische Innovationen als Unterstützung und Herausforderung in der Pflegepraxis: Virtual Reality (VR) Reanimationsschulung

Datum/Zeit
Date(s) - 29. November 2023
9:00 - 16:30

Veranstaltungsort
Pflegepraxiszentrum Hannover - Experimentierraum


Dozentin: Dorina Sieker

Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender: 8

Zielgruppe: Pflegefachpersonen

max. Teilnehmerzahl: 10


Inhalt:

Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung (Basic Life Support) von Patient:innen sind im klinischen Kontext allgegenwärtig. Es bedarf jedoch ein hohes Maß an Wissen und Handlungskompetenz um den Anforderungen, während einer Reanimationssituation, entsprechend reagieren zu können. Da Reanimationssituationen wenig planbar und selten auf Normalstation auftreten, bedarf es einer Fortentwicklung der Handlungssicherheit im Basic Life Support von Pflegefachpersonen.


Inhalte der Fortbildung sind:

Vorstellung der Handlungsabläufe des Basic Life Supports. Mittels Virtual Reality werden die Pflegefachpersonen anschließend in einem interaktiven Videospiel eine Reanimationssituation erleben und eine Rückmeldung über ihre Handlungsabläufe erhalten. Ziel ist es das innerklinische Fortbildungsangebot durch VR-Reanimationsschulungen auszubauen, um den hohen Schulungsbedarf abzudecken, zeitintensive Präsenzschulungen zu unterstützen und insbesondere unerfahrenen Pflegefachpersonen, entsprechend der ERC-Leitlinien, auszubilden.

 

Technologie: VR-System VIREEDmed


Buchungen für diese Veranstaltung sind MHH-intern über die Seite der Bildungsakademie Pflege möglich.

MHHCare=> 1. Pflegepraxis => 1.03 Interdisziplinäre Themen in der Pflegepraxis

Anmeldung für MHH-Mitarbeitende